St. Antonius-Stift Alfhausen
Das St. Antonius-Stift verfügt über 49 vollstationäre Pflegeplätze mit eingestreuter Kurzzeitpflege. Wir arbeiten nach dem Hausgemeinschaftskonzept. Unser Mehrgenerationsgarten bietet eine hohe Aufenthaltsqualität. Der Garten verbindet „jung und alt“ und fördert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Der Bau unseres St. Antonius Haus wurde vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftigen gefördert.
Der Bau unseres St. Antonius Haus wurde vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftigen gefördert.
Ausstattung und Zimmer
Das Haus hat drei Wohngruppen à 15-18 Personen. Jede einzelne Wohngruppe bietet den BewohnerInnen eine großzügige Wohnküche mit unterschiedlichen Aufenthaltsmöglichkeiten. Im zurückliegenden Bereich stehen Einzelzimmer mit eigenen Badezimmern zur Verfügung. Die Zimmer sind mit einem modernen Smart-TV Gerät, einem Telefon und W-Lan ausgestattet. Zusätzlich laden zwei gemütliche Wintergärten zum Verweilen ein. Selbstverständlich können auch unsere beschützenden Gartenanlagen barrierefrei genutzt werden.

Ihr Ansprechpartner
Jörg Bäumer
Tel.: 05464 968212
j.baeumer@nordkreis-pflege.de
Jörg Bäumer
Tel.: 05464 968212
j.baeumer@nordkreis-pflege.de

Kurzzeitpflege
Auch als pflegender Angehöriger müssen Sie in Ruhe ausspannen. Deshalb bieten wir Ihnen als eine Möglichkeit an, dass wir in der Zeit Ihres Urlaubs sehr verantwortungsvoll die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen übernehmen. Als Kurzzeitpflegegast werden wir Ihren Angehörigen gerne in den lebendigen Alltag unserer Hausgemeinschaft integrieren. Bei Fragen zur Kurzzeitpflege wenden Sie sich gerne an uns.

Langzeitpflege
Wir wissen aus Erfahrung, dass es ganz unterschiedliche Gründe gibt, warum die Versorgung eines Pflegebedürftigen zu Hause nicht mehr gewährleistet ist. Möglicherweise können wir das derzeitige Zuhause nicht ganz ersetzen, das Ziel unserer Dienst- und Lebensgemeinschaft wird es aber immer sein, Ihren lieben Angehörigen ein neues Zuhause anzubieten. Das Wohngemeinschaftskonzept ist dafür optimal geeignet. Sie sind ganz herzlich eingeladen, möglichst mit Ihren Angehörigen unsere Atmosphäre kennenzulernen. Kommen Sie doch einfach auf eine Tasse Kaffee vorbei!
Kosten
Die Kosten eines Platzes sowohl in der Langzeitpflege als auch in der Kurzzeitpflege im St. Antonius-Stift Alfhausen hängen im Wesentlichen vom Pflegegrad der Bewohnerin oder des Bewohners ab. Aber auch andere Faktoren können zum Tragen kommen. Melden Sie sich gerne zu einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Pflegesätze und Kosten
Ihre Anfrage
Freunde & Förderer des St.-Antonius-Stifts e.V.

Die Mitglieder des Vereins F Freunde & Förderer des St.-Antonius-Stifts e.V. unterstützen das Senioren-Pflegeheim in seiner zentralen Aufgabe: in der Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung der Bewohner.
Dies soll erreicht werden durch:
Dies soll erreicht werden durch:
- die Einrichtung eines Besucherdienstes,
- die Sammlung und Bereitstellung finanzieller Mittel,
- eine intensive Öffentlichkeitsarbeit und
- die Unterstützung hilfsbedürftiger BewohnerInnen bei der Teilnahme am Leben der Gemeinschaft.
Unterstützen Sie uns
Der Verein Freunde & Förderer des St.-Antonius-Stifts e.V. möchte mit möglichst vielen Mitgliedern das Senioren-Pflegeheim in Alfhausen materiell, ideell oder auch praktisch fördern. Treten Sie unserem Verein bei und werden Sie Freund und Förderer des St.-Antonius-Stifts.
Beitrittserklärung zum FördervereinIhr Ansprechpartner
Freunde & Förderer des St.-Antonius-Stifts e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Kapelle

In der Nähe des Eingangs haben wir unsere Hauskapelle, die BesucherInnen und BewohnerInnen rund um die Uhr zum stillen Gebet gerne zur Verfügung steht. Als katholischer Träger richten wir unsere Arbeit nach den Wertvorstellungen unserer Kirche. Dabei ist uns die Ökumene sehr wichtig. Bei seelsorgerischen Gesprächen oder Beichten stehen die Pfarrer oder SeelsorgerInnen der jeweiligen Gemeinde zur Verfügung. Eine intensive Sterbebegleitung gehört in unserer Einrichtung selbstverständlich ebenfalls dazu. MitarbeiterInnen, MitbewohnerInnen, Angehörige und Freunde werden mit einbezogen. Gleiches gilt für die Hospizgruppen vor Ort.
Friseur und Fußpflege

Zum allgemeinen Wohlbefinden gehört auch eine schöne Frisur. Zu diesem Zweck haben wir in unserem Haus einen Friseursalon aufgebaut und eingerichtet. Die Friseurinnen wissen sich ganz auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzustellen.
Darüber hinaus sind wir vermittelnd tätig im Bereich der Hand- und Fußpflege. Die FußpflegerInnen bzw. PodologInnen kommen regelmäßig in unsere Einrichtung. In einigen Fällen werden die Kosten der Fußpflege von den Krankenkassen übernommen.
Darüber hinaus sind wir vermittelnd tätig im Bereich der Hand- und Fußpflege. Die FußpflegerInnen bzw. PodologInnen kommen regelmäßig in unsere Einrichtung. In einigen Fällen werden die Kosten der Fußpflege von den Krankenkassen übernommen.
Geschichte
Gründung
Das St. Antonius-Stift wurde als Wohnhaus für Gemeindeschwestern 1915 gegründet. 1922 entstand schließlich das Krankenhaus mit 10 Betten. Im Jahr 1972 musste das Antonius-Stift vom Beleg-Krankenhaus zum Seniorenpflegeheim umstrukturiert werden und verfügte über 16 Plätze. Es folgten im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Baumaßnahmen und unser St. Antonius-Stift verfügt jetzt über 49 vollstationäre Pflegeplätze mit eingestreuter Kurzzeitpflege.
Neues Konzept
Die Einführung des Hausgemeinschaftskonzeptes erfolgte im Oktober 2009 mit den dadurch notwendig gewordenen organisatorischen sowie baulichen Anpassungen. Im Jahr 2018 wurde der Mehrgenerationsgarten feierlich eingeweiht.
Lage
Alfhausen ist Mitglied der Samtgemeinde Bersenbrück im nördlichen Landkreis Osnabrück. 12 km südlich befindet sich die historische Tuchmacher-Stadt Bramsche. Unser St. Antonius-Stift liegt in unmittelbarer Dorfmitte. Sämtliche Angebote, wie Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Ärzte, Therapeuten und Banken, können zu Fuß erreicht werden. Als weit über die Grenzen von Osnabrück bekanntes Freizeit-, Wassersport- und Naherholungsgebiet gilt der Alfsee mit seinen Angeboten.
- Alten- und Pflegezentrum
- St. Antonius-Stift Alfhausen
- Am Buschbach 6
- 49594 Alfhausen
- Tel.: 05464/9682-0
- Fax: 05464/9682-19
- E-Mail: st-antonius@nordkreis-pflege.de
Weitere stationäre Einrichtungen
Informieren Sie sich auch über die weiteren stationären Einrichtungen der Caritas Nordkreis Pflege GmbH
Wir sind gerne für Sie da!




St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen
- Lindenstraße 8-10
- 49586 Neuenkirchen
- Tel. 05465/9209-0

St. Martinus Bramsche
- Hermann-Bohne Straße 24
- 49565 Bramsche
- Tel. 05461/94592-0
