St. Reginenstift Fürstenau

Das Reginenstift Fürstenau verfügt über 60 Langzeitpflegeplätze (inkl. Kurzzeitpflege) und arbeitet nach dem Hausgemeinschaftskonzept, d. h. auf den einzelnen Wohnbereichen leben die BewohnerInnen in gemütlichen Gruppen zusammen. Nur in wenigen Gehminuten ist die Innenstadt von Fürstenau zu erreichen.

Ausstattung und Zimmer

Unsere 60 gemütlichen Einzelzimmer haben eine Größe von ca. 18 qm² sowie jeweils ein eigenes Badezimmer. Die Zimmer sind mit Pflegebett, Nachtschrank, Tisch, Fernseher und einer Sitzgelegenheit ausgestattet. Zur individuellen Gestaltung können eigene Möbel und Bilder mitgebacht werden. Außerdem verfügen die Zimmer über ein Internet- sowie Telefonanschluss.
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin
Gisela Snöink
Tel.: 05901 950106
g.snoeink@nordkreis-pflege.de
Bild Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege

Auch als pflegender Angehöriger müssen Sie in Ruhe ausspannen. Deshalb bieten wir Ihnen als eine Möglichkeit an, dass wir in der Zeit Ihres Urlaubs sehr verantwortungsvoll die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen übernehmen.   Als Kurzzeitpflegegast werden wir Ihren Angehörigen gerne in den lebendigen Alltag unserer Hausgemeinschaft integrieren. Bei Fragen zur Kurzzeitpflege wenden Sie sich gerne an uns.
Bild Langzeitpflege

Langzeitpflege

Wir wissen aus Erfahrung, dass es ganz unterschiedliche Gründe gibt, warum die Versorgung eines Pflegebedürftigen zu Hause nicht mehr gewährleistet ist. Möglicherweise können wir das derzeitige Zuhause nicht ganz ersetzen, das Ziel unserer Dienst- und Lebensgemeinschaft wird es aber immer sein, Ihren lieben Angehörigen ein neues Zuhause anzubieten. Das Wohngemeinschaftskonzept ist dafür optimal geeignet.   Sie sind ganz herzlich eingeladen, möglichst mit Ihren Angehörigen unsere Atmosphäre kennenzulernen. Kommen Sie doch einfach auf eine Tasse Kaffee vorbei!

Kosten

Die Kosten eines Platzes sowohl in der Langzeitpflege als auch in der Kurzzeitpflege im St. Reginenstift Fürstenau hängen im Wesentlichen vom Pflegegrad der Bewohnerin oder des Bewohners ab. Aber auch andere Faktoren können zum Tragen kommen. Melden Sie sich gerne zu einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Pflegesätze und Kosten

Ihre Anfrage

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Bitte geben Sie Ihre Straße und Hausnummer ein.

Bitte geben Sie Ihre PLZ und Ihren Wohnwort ein.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Unsere Kapelle

Kapelle St. Reginenstift Fürstenau
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Kapelle der Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Fürstenau, die BesucherInnen und BewohnerInnen rund um die Uhr zum stillen Gebet gerne zur Verfügung steht. Als katholischer Träger richten wir unsere Arbeit nach den Wertvorstellungen unserer Kirche. Dabei ist uns allerdings die ökumenische Zusammenarbeit ebenfalls sehr wichtig. Deshalb findet einmal monatlich ein evangelischer Gottesdienst statt. Bei seelsorgerischen Gesprächen oder Beichten stehen die Pfarrer oder SeelsorgerInnen der jeweiligen Gemeinden zur Verfügung. Gerne stellen wir den kontakt her.

Geschichte

Gründung

Das St. Reginenstift wurde in Erinnerung an die Stifterin Regina Nieberg am 1.April 1892 als Katholisches Krankenhaus in der Rechtsträgerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Katharina, Fürstenau gegründet und 1995 nach modernsten Kriterien zur Alten- und Pflegeeinrichtung umgebaut. Von Anfang an prägen Thuiner Franziskanerinnen den Geist des Hauses.

Weiterentwicklung

2006 wurden demenz-spezifische Wohnplätze in Anlehnung an das Hausgemeinschaftskonzept geschaffen. Zu Jahresbeginn 2015 wurde die Trägerschaft der Altenpflegeeinrichtungen der beiden kath. Kirchengemeinden St. Servatius, Berge und St. Katharina, Fürstenau auf die St. Joachim & Anna gGmbH übertragen, um zeitgerechte Entscheidungs- und Verantwortungsstrukturen zu schaffen. Mitte 2015 schloss sich die St. Joachim & Anna gGmbH dem im Bistum Osnabrück neu gegründeten katholischen Verbund der Caritas Nordkreis Pflege GmbH an. Ende 2021 konnte die kath. Kirchengemeinde St. Katharina den Neubau des St. Reginenstiftes einweihen. Der ambulante Pflegedienst in Fürstenau hat ebenfalls seinen Platz im Neubau erhalten. Anfang 2022 wurde die Trägerschaft von der St. Joachim & Anna gGmbH auf die Caritas Nordkreis Pflege GmbH übertragen, um mittels moderner Managementstrukturen die zukünftigen Herausforderungen in der Altenhilfe zu bewältigen.

Lage

Fürstenau ist eine Stadt in der gleichnamigen Samtgemeinde Fürstenau im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Fürstenau liegt direkt südwestlich der Ankumer Höhe, die zum Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge gehört, und etwas östlich der Lingener Höhe. Die Stadt wird vom Fürstenauer Mühlenbach, der zum Einzugsgebiet der Großen Aa gehört, in Nordost-Südwest-Richtung durchflossen.
  • Alten- und Pflegezentrum
  • St. Reginenstift Fürstenau
  • Buten Porten 10
  • 49584 Fürstenau
  • Tel.: 05901/950-0
  • Fax: 05901/950-115
  • E-Mail: st-reginenstift@nordkreis-pflege.de

Weitere stationäre Einrichtungen

Informieren Sie sich auch über die weiteren stationären Einrichtungen der Caritas Nordkreis Pflege GmbH
Wir sind gerne für Sie da!

St. Josef-Stift Bersenbrück

St. Josef-Stift Bersenbrück

  • Hasestraße 1
  • 49593 Bersenbrück
  • Tel. 05439/9484-0
Nähere Informationen
Haus Lambertus Berge

Haus Lambertus Berge

  • Fürstenauer Damm 2
  • 49626 Berge
  • Tel. 05435/845
Nähere Informationen
St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen

St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen

  • Lindenstraße 8-10
  • 49586 Neuenkirchen
  • Tel. 05465/9209-0
Nähere Informationen
St. Martinus Bramsche

St. Martinus Bramsche

  • Hermann-Bohne Straße 24
  • 49565 Bramsche
  • Tel. 05461/94592-0
Nähere Informationen
St. Antonius-Stift Alfhausen

St. Antonius-Stift Alfhausen

  • Am Buschbach 6
  • 49594 Alfhausen
  • Tel. 05464/9682-0
Nähere Informationen
St. Josef Diepholz

St. Josef Diepholz

  • Steinstraße 18
  • 49356 Diepholz
  • Tel. 05441/5964-0
Nähere Informationen