Caritas Senioren-WG Bersenbrück

Wenn mit zunehmendem Alter der Garten zur Belastung wird, die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zu schwer fallen und Einsamkeit droht, sind neue Wohnkonzepte gefragt. Für ein lebendiges soziales Leben für Senioren in der Gemeinschaft braucht es neue Wohnformen in barrierefreier Umgebung, die ein selbstbestimmtes Leben bis in hohe Alter ermöglichen.

Autonomie und Selbstbestimmung sind die tragenden Säulen in der Konzeption der Wohngemeinschaft. Die Summe all dessen trägt dazu bei, dass die Wohngemeinschaft nicht zu einer „Zwischenstation“ wird, sondern zu einer dauerhaften häuslichen Atmosphäre. Eine alternative Wohnform – für Menschen mit leichten körperlichen oder kognitiven Handicaps – erstmals neu in der Stadt Bersenbrück. Eine pflegerische Versorgung erfolgt, nach Absprache durch den Caritas Pflegedienst aus Bersenbrück. Zur Nachtzeit kann im Notfall über das Hausnotrufsystem Hilfe angefordert werden.

Unsere Leistungen

Die Gemeinschaft der MieterInnen bestimmt selbst den Umfang der benötigen Hilfeleistungen, sei es in der Hauswirtschaft, in der Alltagsgestaltung oder in der Pflege – nach dem Motto: „Soviel Pflege und Betreuung wie nötig, so viel Selbstbestimmtheit wie möglich“.

Für eine abgestufte Rund-um-die-Uhr-Versorgung sorgt der Caritas Pflegedienst aus Bersenbrück. Tagsüber ist als konstante Bezugsperson eine Hauswirtschaftskraft anwesend, die zugleich die soziale Betreuung der Mieter übernimmt. Zur Nachtzeit kann über das Hausnotrufsystem per Funktaster, das als Armband oder Kette vom Pflegebedürftigen getragen wird, jederzeit Hilfe angefordert werden.

Die Senioren-WG ist eine Alternative zum traditionellen Altenpflegeheim – auch in finanzieller Hinsicht – und richtet sich insbesondere an Pflegebedürftige, die über eigene Versorgungskompetenzen verfügen. Sollte eine ständige nächtliche Betreuung von Nöten werden, stehen hierfür die vollstationären Altenpflegeheime der Caritas Nordkreis Pflege im Altkreis Bersenbrück mit Angeboten der Kurzzeit- oder Langzeitpflege zur Verfügung.

Ausstattung und Zimmer

Die Senioren-WG im ersten Obergeschoss verfügt über 8 barrierefreie Zimmer mit eigenem Bad und einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern, die von den Mietern individuell eingerichtet werden können. Auch Paare sind herzlich willkommen.

Im großzügigen und gemütlich eingerichteten Gemeinschaftraum (80 Quadratmeter) mit integrierter Küche, einem Wohn- und Essbereich sowie Balkon findet das Leben in der Gemeinschaft statt. Selbstverständlich ist die Senioren-WG über einen Aufzug erreichbar.
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin
Marina Triphaus
Tel.: 05439 93990
m.triphaus@nordkreis-pflege.de
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin
Eva Maria Herrmann
Tel.: 05439 93990
em.herrmann@nordkreis-pflege.de

Kosten

Die Kosten entstehen in der ambulanten Wohngemeinschaft in Bersenbrück für Miete, Betreuung, Haushaltsführung, Verpflegung und individuelle Pflegeleistungen. Eine Übersicht über die Kosten haben wir beispielhaft zusammengestellt. Melden Sie sich gerne zu einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Eigenanteilsberechnungen

Lage

Die Caritas Nordkreis Pflege GmbH errichtet eine neue Senioren-Wohngemeinschaft inmitten von Bersenbrück in der Schulstraße 4. In unmittelbarer Nachbarschaft sind Einkaufsstraßen mit Geschäften, Gastronomiebetriebe sowie die katholische Kirche St. Vincentius zu finden. Zudem sorgt die zentrumsnahe Lage für kurze Wege zu Ärzten, Therapeuten und Apotheken.
  • Senioren-WG
  • Caritas Senioren-WG Bersenbrück
  • Schulstraße 4
  • 49593 Bersenbrück
  • Tel.: 05439/9484-450
  • Fax: 05439/9399-2
  • E-Mail: pd-bersenbrueck@nordkreis-pflege.de

Weitere ambulant betreute Hausgemeinschaften

Informieren Sie sich auch über die weiteren ambulant betreuten Hausgemeinschaften der Caritas Nordkreis Pflege GmbH
Wir sind gerne für Sie da!

Senioren-WG Fürstenau

Senioren-WG Fürstenau

  • Buten Porten 10
  • 49584 Fürstenau
  • Tel. 05901/3697
Nähere Informationen
Bramsche (Neueröffnung 2024)

Bramsche (Neueröffnung 2024)

  • Niedersachsenstraße 34
  • 49565 Bramsche
  • Tel. 05439/9484-400
Nähere Informationen
St. Elisabeth Neuenkirchen

St. Elisabeth Neuenkirchen

  • Lindenstraße 8-10
  • 49586 Neuenkirchen
  • Tel. 05465/9209-14412
Nähere Informationen
St. Franziskus Merzen

St. Franziskus Merzen

  • Am Pastorenholz 11
  • 49586 Merzen
  • Tel. 05466/90395-0
Nähere Informationen