St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen

Das moderne St. Elisabeth-Stift verfügt über 67 Langzeitpflegeplätze (inkl. Kurzzeitpflege) und arbeitet nach dem Hausgemeinschaftkonzept, d. h. auf der Etage leben 22-23 Bewohner in je zwei Hausgemeinschaften. Beim Betreten der Wohnbereiche wird die gemütliche und heimelige Atmosphäre sofort deutlich.

Im Eingangsbereich finden Sie das Café KlönSchnack.

Ausstattung und Zimmer

Jede einzelne Wohngruppe verfügt über eine großzügige Wohnküche mit unterschiedlichen Aufenthaltsmöglichkeiten. Im zurückliegenden Bereich stehen den BewohnerInnen Einzelzimmer mit jeweils eigenem Badezimmer zur Verfügung. Die modernen Zimmer sind mit Pflegebett und Nachtschrank, Tisch und Sitzgelegenheit ausgestattet. Zur individuellen Gestaltung können eigene Möbel und Bilder mitgebracht werden. Außerdem verfügen die Zimmer über ein modernes Smart-TV Gerät-, sowie ein Telefon und W-Lan.
Selbstverständlich können sie auch barrierefrei unsere Gartenanlagen nutzen.
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin
Bettina Demann
Tel.: 05465 920912
b.demann@nordkreis-pflege.de
Bild Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege

Auch als pflegender Angehöriger müssen Sie in Ruhe ausspannen. Deshalb bieten wir Ihnen als eine Möglichkeit an, dass wir in der Zeit Ihres Urlaubs sehr verantwortungsvoll die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen übernehmen. Als Kurzzeitpflegegast werden wir Ihren Angehörigen gerne in den lebendigen Alltag unserer Hausgemeinschaft integrieren. Bei Fragen zur Kurzzeitpflege wenden Sie sich gerne an uns.
Bild Langzeitpflege

Langzeitpflege

Wir wissen aus Erfahrung, dass es ganz unterschiedliche Gründe gibt, warum die Versorgung eines Pflegebedürftigen zu Hause nicht mehr gewährleistet ist. Möglicherweise können wir das derzeitige Zuhause nicht ganz ersetzen, das Ziel unserer Dienst- und Lebensgemeinschaft wird es aber immer sein, Ihren lieben Angehörigen ein neues Zuhause anzubieten. Das Wohngemeinschaftskonzept ist dafür optimal geeignet. Sie sind ganz herzlich eingeladen, möglichst mit Ihren Angehörigen unsere Atmosphäre kennenzulernen. Kommen Sie doch einfach auf eine Tasse Kaffee vorbei!

Kosten

Die Kosten eines Platzes sowohl in der Langzeitpflege als auch in der Kurzzeitpflege im St. Elisabeth-Stift hängen im Wesentlichen vom Pflegegrad der Bewohnerin oder des Bewohners ab. Aber auch andere Faktoren können zum Tragen kommen. Melden Sie sich gerne zu einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Pflegesätze und Kosten

Ihre Anfrage

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Bitte geben Sie Ihre Straße und Hausnummer ein.

Bitte geben Sie Ihre PLZ und Ihren Wohnwort ein.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

St. Elisabeth-Stift Freunde & Förderer

St. Elisabeth-Stift Freunde & Förderer
Die Mitglieder des Vereins St. Elisabeth-Stift Freunde & Förderer unterstützen das Senioren-Pflegeheim in seiner zentralen Aufgabe: in der Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung der Bewohner.

Dies soll erreicht werden durch:  
  • die Einrichtung eines Besucherdienstes,
  • die Sammlung und Bereitstellung finanzieller Mittel,
  • eine intensive Öffentlichkeitsarbeit und
  • die Unterstützung hilfsbedürftiger BewohnerInnen bei der Teilnahme am Leben der Gemeinschaft.

Unterstützen Sie uns

Der Verein St. Elisabeth-Stift Freunde & Förderer möchte mit möglichst vielen Mitgliedern das Senioren-Pflegeheim in Neuenkirchen materiell, ideell oder auch praktisch fördern. Treten Sie unserem Verein bei und werden Sie Freund und Förderer des St. Elisabeth-Stiftes.

Beitrittserklärung zum Förderverein

Ihr Ansprechpartner

St. Elisabeth-Stift Freunde & Förderer
Lindenstraße 8-10
49586 Neuenkirchen
Tel.: 05465 9209-0
Fax: 05465 9209-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Kapelle

Kapelle St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen
Als katholischer Träger richtet sich unsere Arbeit nach den Wertvorstellungen der katholischen Kirche. Dabei ist uns allerdings die ökumenische Zusammenarbeit ebenfalls sehr wichtig. Die Kapelle im Erdgeschoss steht BesucherInnen und BewohnerInnen zum stillen Gebet rund um die Uhr gerne zur Verfügung. Bei seelsorgerischen Gesprächen oder Beichten stehen die Pfarrer oder SeelsorgerInnen der jeweiligen Gemeinde zur Verfügung. Wichtig in unserer Arbeit ist das Thema der Sterbebegleitung. Dabei beziehen wir MitarbeiterInnen und MitbewohnerInnen, Angehörige und Freunde mit ein. Unterstützt werden wir dabei auch von den örtlichen Hospizgruppen. Einmal im Monat findet ein evangelischer Gottesdienst statt.

Friseur und Fußpflege

Friseur und Fußpflege St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen
Zum allgemeinen Wohlbefinden gehört auch eine schöne Frisur. Zu diesem Zweck haben wir in unserem Haus einen Friseursalon aufgebaut und eingerichtet. Die Friseurinnen wissen sich ganz auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzustellen.   Darüber hinaus sind wir vermittelnd tätig im Bereich der Hand- und Fußpflege. Die FußpflegerInnen bzw. PodologInnen kommen regelmäßig in unsere Einrichtung. In einigen Fällen werden die Kosten der Fußpflege von den Krankenkassen übernommen.

Geschichte

Ursprung

Der Ursprung des St. Elisabeth-Stiftes liegt im Jahre 1888, nachdem eine Erbschaft der Familie Kitzero den Bau eines Krankenhauses im Jahr 1893 möglich machte. Der Name Elisabeth-Stift steht im Zusammenhang mit dem Vornamen der Erblasserin Frau Elisabeth Kitzero. Nach der Fertigstellung 1892 wurde in den folgenden Jahrzehnten an dem Krankenhaus viel um- und angebaut.

Umwandlung

Die Leitung des Hauses lag von Beginn an in den bewährten Händen von Ordensschwestern aus Thuine. Die vielen Reformen im Gesundheitswesen gingen auch an Neuenkirchen nicht vorbei. Deshalb musste aus dem Belegkrankenhaus in den 1980er Jahren ein Pflegeheim werden. Der Bedarf an stationären Pflegeplätzen stieg kontinuierlich und erreichte 1998 seinen Höchststand mit 75 Plätzen (inkl. Kurzzeitpflege).

Neubau

2008 stand fest, dass der alte Gebäudetrakt aus dem Jahre 1892 nicht mehr zu sanieren sei und er musste einem Ersatzbau weichen. Den Entscheidungsgremien war es ein besonderes Anliegen, die ortsprägenden Sandsteine in die eher moderne Architektur einzuplanen. Deshalb findet man heute auf dem Gelände vor dem Haus verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu diesem Thema.

Lage

Neuenkirchen ist eine Mitgliedsgemeinde und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Neuenkirchen im Nordwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen, südlich der Ankumer Höhe. Neuenkirchen grenzt im Norden an Merzen, im Westen an Voltlage, im Osten an Bramsche sowie im Süden an die nordrhein-westfälischen Gemeinden Westerkappeln und Mettingen.
  • Alten- und Pflegezentrum
  • St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen
  • Lindenstraße 8-10
  • 49586 Neuenkirchen
  • Tel.: 05465/9209-0
  • Fax: 05465/9209-40
  • E-Mail: st-elisabeth@nordkreis-pflege.de

Weitere stationäre Einrichtungen

Informieren Sie sich auch über die weiteren stationären Einrichtungen der Caritas Nordkreis Pflege GmbH
Wir sind gerne für Sie da!

St. Josef-Stift Bersenbrück

St. Josef-Stift Bersenbrück

  • Hasestraße 1
  • 49593 Bersenbrück
  • Tel. 05439/9484-0
Nähere Informationen
St. Reginenstift Fürstenau

St. Reginenstift Fürstenau

  • Buten Porten 10
  • 49584 Fürstenau
  • Tel. 05901/950-0
Nähere Informationen
Haus Lambertus Berge

Haus Lambertus Berge

  • Fürstenauer Damm 2
  • 49626 Berge
  • Tel. 05435/845
Nähere Informationen
St. Martinus Bramsche

St. Martinus Bramsche

  • Hermann-Bohne Straße 24
  • 49565 Bramsche
  • Tel. 05461/94592-0
Nähere Informationen
St. Antonius-Stift Alfhausen

St. Antonius-Stift Alfhausen

  • Am Buschbach 6
  • 49594 Alfhausen
  • Tel. 05464/9682-0
Nähere Informationen
St. Josef Diepholz

St. Josef Diepholz

  • Steinstraße 18
  • 49356 Diepholz
  • Tel. 05441/5964-0
Nähere Informationen