Haus Lambertus Berge
Das Haus Lambertus in Berge verfügt über 29 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer sowie 6 Altenwohnungen. Das im idyllischen Dorf Berge gelegene Caritas Alten- und Pflegeheim bietet ein komfortables Zuhause.
Ausstattung und Zimmer
Unsere Einzelzimmer haben eine Größe von ca. 16 qm² sowie jeweils ein eigenes Badezimmer. Die Zimmer sind mit Pflegebett und Nachtschrank, Tisch und Sitzgelegenheit ausgestattet. Zur individuellen Gestaltung können eigene Möbel und Bilder mitgebracht werden. Außerdem verfügen die Zimmer über ein modernes Smart-TV Gerät-, sowie ein Telefonanschluss.

Ihr Ansprechpartner
Markus Kandelhardt
Tel.: 05435 845
m.kandelhardt@nordkreis-pflege.de
Markus Kandelhardt
Tel.: 05435 845
m.kandelhardt@nordkreis-pflege.de

Kurzzeitpflege
Auch als pflegender Angehöriger müssen Sie in Ruhe ausspannen. Deshalb bieten wir Ihnen als eine Möglichkeit an, dass wir in der Zeit Ihres Urlaubs sehr verantwortungsvoll die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen übernehmen. Als Kurzzeitpflegegast werden wir Ihren Angehörigen gerne in den lebendigen Alltag unserer Hausgemeinschaft integrieren. Bei Fragen zur Kurzzeitpflege wenden Sie sich gerne an uns.

Langzeitpflege
Wir wissen aus Erfahrung, dass es ganz unterschiedliche Gründe gibt, warum die Versorgung eines Pflegebedürftigen zu Hause nicht mehr gewährleistet ist. Möglicherweise können wir das derzeitige Zuhause nicht ganz ersetzen, das Ziel unserer Dienst- und Lebensgemeinschaft wird es aber immer sein, Ihren lieben Angehörigen ein neues Zuhause anzubieten. Das Wohngemeinschaftskonzept ist dafür optimal geeignet. Sie sind ganz herzlich eingeladen, möglichst mit Ihren Angehörigen unsere Atmosphäre kennenzulernen. Kommen Sie doch einfach auf eine Tasse Kaffee vorbei!
Kosten
Die Kosten eines Platzes sowohl in der Langzeitpflege als auch in der Kurzzeitpflege im Haus Lambertus Berge hängen im Wesentlichen vom Pflegegrad der Bewohnerin oder des Bewohners ab. Aber auch andere Faktoren können zum Tragen kommen. Melden Sie sich gerne zu einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Pflegesätze und Kosten
Ihre Anfrage
Unsere Kapelle

Im Obergeschoss des Haus Lambertus haben wir unsere Hauskapelle, die BesucherInnenn und BewohnerInnen rund um die Uhr zum stillen Gebet gerne zur Verfügung steht. Als katholischer Träger richten wir unsere Arbeit nach den Wertvorstellungen unserer Kirche. Dabei ist uns die Ökumene sehr wichtig. Deshalb findet einmal monatlich ein evangelischer Gottesdienst statt. Bei seelsorgerischen Gesprächen oder Beichten stehen die Pfarrer oder SeelsorgerInnen der jeweiligen Gemeinde zur Verfügung. Eine intensive Sterbebegleitung gehört in unserer Einrichtung selbstverständlich ebenfalls dazu. MitarbeiterInnen, MitbewohnerInnen, Angehörige und Freunde werden mit einbezogen. Gleiches gilt für die Hospizgruppen vor Ort.
Geschichte
Gründung
Anfang der 1960er Jahre beschloss der Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Servatius einen Neubau auf dem ehemaligen Pfarrhausgelände am Fürstenauer Damm zu errichten. Es entstand neben einer Klausur für die damals angesiedelten Thuiner Schwestern eine geräumige Entbindungsstation und ein Altenheim mit 20 Plätzen. Die Entbindungsstation wurde in den nächsten Jahren rege genutzt. Erst 1975 musste sie geschlossen werden, da Entbindungen verstärkt in die umliegenden Krankenhäuser verlagert wurden. Dadurch konnten die vorhandenen Räume aber nun in weitere Altenheimplätze umfunktioniert werden.
Erweiterungen
Im Jahr 1982 verließen die Thuiner Schwestern aus Nachwuchsmangel Berge und die Leitung des Altenheims wurde in neue Hände gelegt. Um die Einrichtung auf einem aktuellen Stand zu halten, wurde der Altbau in den Jahren 1992 bis 1993 modernisiert sowie ein komplett neuer Trakt angebaut. 1996 konnte dann schließlich das Dachgeschoss ausgebaut werden.
Neue Trägerschaft
Zum Jahresbeginn 2015 wurde die Trägerschaft der Altenpflegeeinrichtungen der beiden kath. Kirchengemeinden St. Servatius, Berge und St. Katharina, Fürstenau auf die St. Joachim & Anna gGmbH übertragen, um zeitgerechte Entscheidungs- und Verantwortungsstrukturen zu schaffen. Mitte 2015 schloss sich die St. Joachim & Anna gGmbH dem im Bistum Osnabrück neu gegründeten katholischen Verbund der Caritas Nordkreis Pflege GmbH an.
Lage
Berge – idyllische Gemeinde mit sagenumwobenen markanten Stationen. Seine landschaftlich reizvolle Lage verdankt Berge im äußersten Nordwesten des alten Fürstbistums und heutigen Landkreises Osnabrück den letzten Ausläufern eines eiszeitlichen Moränenzuges, der hier eine Höhe bis zu 100 Metern erreicht. Der Chronist Werner Dobelmann schreibt über Berge: „Das Kirchspiel Berge im Nordwesten des Osnabrücker Nordlandes ist ein Land voller reizvoller Gegensätze, in dem weder die Beschwingtheit sanfter Höhen noch die Weite der Ebene fehlen.“ Aus dem Kirchdorf Berge entwickelte sich das Straßendorf, das noch heute auf einer Länge von etwa 1000 m von 40 m über NN am östlichen Dorfeingang aus Richtung Menslage kommend bis auf 60 m in Richtung Lingen ansteigt. Durch Siedlungsverdichtung und Erschließung neuer Baugebiete ist in Berge eine geschlossene Ortslage gebildet worden.
- Alten- und Pflegezentrum
- Haus Lambertus Berge
- Fürstenauer Damm 2
- 49626 Berge
- Tel.: 05435/845
- Fax: 05435/2815
- E-Mail: haus-lambertus@nordkreis-pflege.de
Weitere stationäre Einrichtungen
Informieren Sie sich auch über die weiteren stationären Einrichtungen der Caritas Nordkreis Pflege GmbH
Wir sind gerne für Sie da!




St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen
- Lindenstraße 8-10
- 49586 Neuenkirchen
- Tel. 05465/9209-0

St. Martinus Bramsche
- Hermann-Bohne Straße 24
- 49565 Bramsche
- Tel. 05461/94592-0

